Wir sind der Seminarkurs, der das Projekt “Schule als Staat” am DBG plant und durchführt. Dieses Projekt soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, einen Einblick in die Funktionsweise einer Gesellschaft zu erhalten und wichtige Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein, Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.
Im Rahmen des Projekts gründen die SuS unterschiedliche Betriebe, arbeiten in diesen mit oder werden in verschiedene Regierungspositionen gewählt. Dadurch arbeiten die SuS an Aufgaben und Herausforderungen, die sich in einer fiktiven Gesellschaft ergeben. Dabei lernen sie, wie Gesetze erarbeitet und umgesetzt werden, wie die Abläufe in der Wirtschaft sind und wie Entscheidungen getroffen werden und Konflikte gelöst werden.

Wir sind davon überzeugt, dass dieses Projekt Schülerinnen und Schülern nicht nur dabei hilft, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch dazu beiträgt, ihr Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen zu wecken.
Wir freuen uns darauf, das Projekt “Schule als Staat” gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums durchzuführen und hoffen, dass es eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten sein wird.

